Kunst + Kultur
Architektur und Kunst teilen die Suche nach Ausdruck, Kontext und Bedeutung. Iminterdisziplinären Austausch mit Künstlern finden wir neue Impulse, hinterfragen Routinen und schärfen unseren Blick. So entstehen Räume, die über das Funktionale hinausgehen und kulturelle Tiefe gewinnen.
Reiner Mährlein, Bildhauer
Reiner Mährlein, 1959 in Kaiserslautern geboren, arbeitet mit Stein, Eisen und Papier. Seine Skulpturen entstehen aus der Spannung von Masse und Leere, Fläche und Raum. Nach handwerklicher Ausbildung und Studium an den Kunstakademien in Nürnberg und Paris (ENSBA) arbeitet er seit 1989 freischaffend.

Neben seiner künstlerischen Praxis lehrt er seit Jahrzehnten Bildhauerei und Aktzeichnen. Mährlein nimmt regelmäßig an internationalen Symposien teil und verbindet in seiner Arbeit handwerkliche Tiefe mit klarer Formensprache.
Silvia Rudolf, Künstlerin
Silvia Rudolf, 1957 in Heidelberg geboren, lebt und arbeitet als freie Künstlerin in Kaiserslautern. Nach dem Studium der Innenarchitektur und Zeichnung bei Prof. Gunther Stilling widmet sie sich seit 1982 der freien Kunst. Ihre Arbeiten kreisen um Raum, Linie und Körperhaftigkeit.

Aufenthalte in Buenos Aires und New York prägten ihre Bildsprache ebenso wie die Lehre in den Bereichen Zeichnung und plastisches Gestalten. Rudolf ist seit 2002 Mitglied der Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern. Ihre Werke entstehen oft auf Papier, fragil, konzentriert und offen für Assoziationen.
Thomas Brenner, Fotograf
Thomas Brenner, 1961 in Wiedenbrück geboren, ist Fotograf, Gestalter und Projektinitiator. Seit Mitte der 1980er-Jahre freischaffend. Sein Blick richtet sich auf das Inszenierte wie auf das Dokumentarische. Von 1999 bis 2020 lehrte er Fotografie an der FH Trier, daneben leitete er Workshops und soziokulturelle Projekte.

Brenner ist Gründungsmitglied der Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern, im Vorstand der Pfälzischen Sezession aktiv und engagiert sich in interdisziplinären Kunstprojekten mit Künstler*innen verschiedener Sparten.